Jürgen Müller im Interview mit capital.de

„Wir kennen den Markt, und wir kennen die Macher. Das macht uns zu glaubwürdigen Sparringspartnern. Für Klienten wie für Kandidaten.”

„Sie wollen sich verändern? Kommen Sie jederzeit gerne auf uns zu und werden Sie Teil unseres einzigartigen Netzwerks!”

„Mit unserer Branchenkenntnis und dem exzellenten Netzwerk können wir Auswahlprozesse maßgeschneidert umsetzen”
….dann würde ich mich ja zum Thema Home Office auslassen.
Die Modebranche lebte über Generationen auch von der Leidenschaft – und Leidensbereitschaft – ihrer Mitarbeitenden. Das ändert sich gerade, stellt Carl Tillessen fest.
Gastbeitrag von Jürgen Müller und Sabine Spieler zum 10jährigen Jubiläum des FAZ-Magazins.
Eine Vier-Tage-Woche legalisiert in manchen Fällen nur, was im Zuge von remote work gelebte Praxis ist. Immerhin müssen Mitarbeitende dann kein schlechtes Gewissen mehr haben, wenn sie während der Arbeitszeit an den Baggersee fahren. Jürgen Müller über die neuen Arbeitszeiten.
Wenn im Freundeskreis alle mehr verdienen, nützt das schönste Employer Branding nichts, meint Jürgen Müller. Das gilt erst recht in einer Wirtschaftskrise. Da heißt „Purpose“ für viele Arbeitnehmer: am Ende des Monats seine Rechnungen zahlen zu können.
Was braucht es, um Zukunftstechnologien optimal zu nutzen? Im SUITS. Talk spricht KI-Experte Dr. Wolfgang Hildesheim mit SUITS.-Partner Alexander Ebert über die Chancen und Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen.
Allein mit Bauchgefühl kommt man im Modegeschäft nicht mehr weit, meint Jürgen Müller. Jetzt brauchen wir vor allem Brains und Analytiker.
„In den zwei Jahren Pandemie hat sich so vieles verändert, das Nachbeben kommt erst noch“, so Dr. David Bosshart im SUITS.Talk. Themen wie Digitalisierung und Sustainability bleiben zugleich auf der Tagesordnung. Worauf müssen wir uns einstellen? Der Trendforscher und Retail-Experte über eine Branche am Rande des Nervenzusammenbruchs.